Ist das nicht schön? Eine tolle Wiese mit vielen Schwanenblumen, rundherum Bäume und Sträucher… Doch die Idylle trügt.

Ist das nicht schön? Eine tolle Wiese mit vielen Schwanenblumen, rundherum Bäume und Sträucher… Doch die Idylle trügt.
Heute gibts neues zur Vogelwelt, den Einblick in ein untergegangenes Königreich, einen Ausflug zum Rheinufer mit Frühblühern (oder doch Spätblühern?), sowie Blüten der menschlichen Dummheit.
Die Corona-Pandemie hat wohl dafür gesorgt, dass die Treibhausgas-Emissionen im letzten Jahr um 7 Prozent gesunken sind. Das ist ein gutes Zeichen, auch wenn man nicht daran denken mag, welcher Reise-Nachholbedarf nach Ende der Krise bestehen wird. Aber auch davon abgesehen sorgt der Lockdown für jede Menge Umweltbelastung. Am sichtbarsten wird das beim Blick in die Natur: Immer mehr Einwegverpackungen landen dort. Aber dem haben wir hier den Kampf angesagt.
Der Sommer ist (endlich) vorbei. Heute war ich mal wieder im Laubenheimer Ried unterwegs. Der Herbst hält Einzug in der Natur, gestern hat es nach vielen Wochen endlich mal ordentlich geregnet. Doch der Sommer hat hier seine Spuren hinterlassen: Niedrigste Wasserstände in den Seen, vor Trockenheit aufgerissene Erde, dürres Gras und eine Mäuseplage. Darüber freuen sich aber Turmfalken und Reiher.Weiterlesen »
Teamplayer stehen hoch im Kurs. Teamfähigkeit ist oft die Voraussetzung Arbeit zu finden. Teams können funktionieren, harmonieren, sie können aber auch kollidieren. Doch ausgerechnet eine bestimmte Komponente des Team-Geists kann dazu führen, dass nichts geht. Warum?Weiterlesen »
Gestern fanden wir diesen schönen Schuh. Beim RhineCleanUp in Bodenheim. 30 engagierte und motivierte Leute waren wir und machten bei strahlendem Sonnenschein das Rheinufer sauber. Die Aktion war ein voller Erfolg – und doch wurde es mir flau im Magen, als ich das Ergebnis sah.
Nein, es war nicht der Lemming! Soviel vorweg, aber alles der Reihe nach: Heute war ich auf der Hiwweltour Ebersberg in Rheinhessen unterwegs und habe dort einen wunderschönen ehemaligen Steinbruch entdeckt. Er hat sich zu einem neuen und wirklich tollen Lebensraum entwickelt. Dort leben u.a. Falken, Graureiher, auch Milane sah ich. Insekten tummeln sich drumherum, Raubinsekten genauso wie Bestäuber. Fische schwimmen im See, Frösche und Molche sind sicher auch unterwegs. Eidechsen raschen im Gestrüpp. Und dann entdeckte ich sogar die Spuren eines Schweins.
Heute habe ich mal spontan einen alten Steinbruch ganz in der Nähe besuchen wollen. Den hatte ich bei Google entdeckt und dachte mir: Das ist bestimmt interessant. Doch der Besuch gestaltete sich dann doch völlig anders als erwartet…
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Anzeige / Werbung. Für wen? Dazu später mehr. Zunächst geht es mir um eine Taschenlampe, die durch die Wärme der menschlichen Hand leuchtet. Ein emissionsfreies und autonom fahrendes Containerschiff auf den Weltmeeren. Eine Verpackung, die aus Algenextrakt besteht und sich in der Natur binnen kürzester Zeit abbaut. Und es geht mir um Plastikmüll, der aus dem Meer gefischt wird, um Adidas & Co. zu neuen Kollektionen zu verhelfen. Das klingt schon sehr utopisch, oder? Und doch wird es nach und nach Realität.
An diesem Wochenende fand die „Stunde der Wintervögel“ statt. Ich habe mich heute Mittag beteiligt und bin vor allem froh über die aufgetauchten Amseln, von denen ich in den letzten Jahren nur noch wenige zu Gesicht bekommen habe. Hier die fotographische Ausbeute…