Ich wünsche euch einen schönen vierten Advent. Heute gibt’s hier ganz viel Nebel, ein paar Zweige, eine Paprika und ein Gedicht…

Ich wünsche euch einen schönen vierten Advent. Heute gibt’s hier ganz viel Nebel, ein paar Zweige, eine Paprika und ein Gedicht…
Mit diesem weihnachtlich anmutenden Stern wünsche ich allen einen schönen ersten Advent sowie eine besinnliche und ruhige Vorweihnachtszeit. Was es mit dem Stern auf sich hat, dazu später mehr. Erst gehen wir mal in die Luft…
Heute habe ich mal eine Quiche aus Kletterpflanzen-Blättern hergestellt. Sie war ganz gut, nur etwas zu fettig für meinen Geschmack. Nächstes Mal kommt deutlich weniger Schmand rein, dafür aber mehr Malabarspinat. Weiterlesen »
Heute möchte ich kurz ein paar Bilder aus meinem Garten posten. Der ist dieses Jahr leider etwas zu kurz gekommen. Tomaten gibt es trotzdem in großen Mengen und in verschiedenen Sorten. Die Andenbeeren tragen dicke und süße Früchte. Auch die Birnbäume hängen voller Früchte. Der Salat, die Zucchini und anderes Gemüse hatten dagegen definitiv ein Problem mit der extremen Trockenheit und der Hitze. Da half auch das Gießen nur bedingt: Zu heiß ist zu heiß und die Pflanzen mögen scheinbar viel lieber Regenwasser. Von dem kam allerdings nur ein minimaler Bruchteil vom Himmel. Ich hoffe nun auf Herbst und Winter.Weiterlesen »
Gestern musste ich mich von der letzten alten Hühner-Dame verabschieden. Es war das Huhn, das ich noch vor einigen Wochen gebadet und somit vorm Tod gerettet hatte. Zwar lebte sie nach der Bade-Aktion noch einmal richtig auf, und legte sogar noch ein Ei. Dann aber wurde ihr Kamm blass, hing nach unten. Zwar fraß sie noch, doch vorgestern war sie sehr schwach, gestern lag sie tot im Stall. Der Hahn lief mit leicht bläulich gefärbtem Kamm durch die Gegend, was zeigte: Auch er war gestresst und nun muss sich die Hühner-Bande umstellen. Mal sehen, ob mein Baumhuhn, das vom Hahn immer gepickt wurde, nun ein wenig mehr Ruhe hat und eher akzeptiert wird. Die Henne war über vier Jahre alt, was für eine Lege-Rasse wohl schon ein hohes Alter ist.
Heute war ich eigentlich im Garten, um meine vertikalen Erdbeerbeete ein wenig aufzufüllen. Denn im Lauf der Zeit ist beim Gießen leider etwas Erde verloren gegangen, was die Erdbeerpflanzen mit welken Blättern kommentierten. Gut dass ich letztens beim Gewinnspiel von Compo einen Sack Öko-Balance-Pflanzerde und den dazugehörigen Dünger gewonnen hatte. Da konnte ich mit der Erde gleich auffüllen. Und als ich so in der schon morgendlichen Hitze am Arbeiten war, rief plötzlich ein alter Bekannter ein „Hallo“ vom Walnussbaum.
Heute ist Johannistag – die Sommersonnenwende. Und ausgerechnet heute habe ich sie entdeckt: Zwei Johannistrauben, die ersten reifen Tomaten in diesem Jahr. Denn diese Wildtomate trägt nur den irreführenden Namen „Johannistraube „. Sie bildet sehr kleine und säuerliche Früchte. Auch die Zucchini zeigen erste Ansätze, die Äpfel an den Bäumen wirken für Ende Juni schon verblüffend groß. Ich habe heute die Starkzehrer mal wieder mit Brennnesseljauche gegossen. Viel mehr kann ich im Garten momentan nicht machen. Noch nimmt mich mein Lazarett aus Huhn und Kater zu sehr in Beschlag. Und ich muss allgemein noch einiges hier abarbeiten. Aber am Wochenende ruft das Hochbeet: Raddicchio, Chiccoree und Kohl warten noch darauf, ausgesät zu werden. Daher heute nur ein paar Eindrücke aus dem Garten.
So, jetzt ist mein Rettich geschossen, blüht. Naja, wenigsten bietet er noch ganz vielen Insekten eine Futterquelle. – Könnte man nun denken. Aber auch ich habe am Ende was davon. Es ist nämlich es kein gewöhnlicher Rettich, der da in meinem Beet steht. Denn wenn er abgeblüht ist, bildet er Unmengen an Rattenschwänzen.Weiterlesen »
Hier war was los die letzten Tage! Ich musste meine alte Hühner-Dame baden. Und das gleich mehrfach. Ich weiß nicht, wer am Ende mehr von der Seifenlauge abbekommen hat – sie oder ich. Doch es zählt nur eines: Das Baden scheint ihr zumindest vorerst das Leben gerettet zu haben. Denn es stand auf der Kippe und so richtig fit ist sie noch immer nicht.
Planzen brauchen Nährstoffe. Dass die ausgerechnet auf unseren Köpfen wachsen (zumindest bei den Frauen) und in den Gesichtern (zumindest bei den Männern), ist verblüffend. Auch an den Händen und Füßen wachsen sie. Da bekommt doch der „Grüne Daumen“ eine ganz neue Bedeutung.