Der Himmel hatte gestern zum Jahreswechsel sein eigenes Feuerwerk zu bieten. Eines ohne Gestank, Geböller, Geheule…Weiterlesen »

Der Himmel hatte gestern zum Jahreswechsel sein eigenes Feuerwerk zu bieten. Eines ohne Gestank, Geböller, Geheule…Weiterlesen »
Die UN-Klimakonferenz beginnt. Und das in einer Zeit, in der die Klimakrise auch in Mitteleuropa so deutlich angekommen ist. – Und nicht nur wie zuvor die „Entwicklungsländer“ mit aller Härte trifft.
Ein frohes neues Jahr! Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gekommen. Diese Biene hier hatte deutliche Startschwierigkeiten. Aber zu tief in die Blüte hat sie bestimmt nicht geschaut, an Silvester. – Ganz im Gegenteil…
Jetzt geht das ja schon wieder los! 3G, 2G, 2G+, volle Intensivstationen in Krankenhäusern, und leere Blicke in den Gesichtern vieler. Isolation, Angst, Abstand – nach verblüffend sorglosen Wochen und Monaten. Die überraschenden Erkenntnisse des Jahres: „Im Herbst und Winter verbreiten sich Viren schneller als im Sommer“, dicht gefolgt von: „Wenn man alle Regeln lockert, infizieren sich mehr Menschen.“ Aber woher soll man das auch wissen? – Vielleicht von den ganzen Ärzten und Forschern? Hätte man doch besser mal auf sie gehört – oder wenigstens auf den gesunden Menschenverstand? Dann ist da irgendwo noch die Schuld der Ungeimpften – und nicht die Frage nach den Kindern, die ungeschützt wieder bibbernd in den Klassenräumen sitzen müssen und sich massenhaft infizieren, und es natürlich auch weitergeben. Kurz: Es steht ein neuer Corona-Winter bevor. Und irgendwie kommt man sich vor wie Phil Connors in dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“, wenn der immer wieder mit dem Lied „I Got you Babe“ vom Radio geweckt wird, oder?
Morgen beginnt die UN-Weltklimakonferenz und viele Hoffnungen ruhen darauf. Dabei hatte letzte große Konferenz in Paris hauptsächlich eines produziert: Heiße Luft! Und davon haben wir ja bekanntlich schon genügend. Nun werden auch wieder Stimmen laut, die die Kernenergie als klimafreundliche Alternative preisen. Doch ist das gerechtfertigt? Lieber die Kernschmelze riskieren, um die Eisschmelze zu stoppen?Weiterlesen »
Klimaschutz ja, aber doch bitte kein Verzicht und alles freiwillig! So möchte ich mal viele Stimmen, die man momentan hört, in einem Satz zusammenfassen. Das sagen Leute aus der Mitte der Gesellschaft, genauso Spitzenpolitiker die Kanzler werden wollen oder Bundesministerin sind. Und mir kommt da nur ein Satz in den Sinn: Die haben den Schuss noch nicht gehört!
Das ist eine Frage, die mir in den letzten Tagen immer wieder durch den Kopf geht. Und dann frage ich mich, warum mir diese Frage nicht schon viel früher in den Sinn gekommen ist.
Habt ihr auch die Diskussion zum Plan der Grünen in den Medien verfolgt, die den Benzinpreis erhöhen möchten? Speziell die aktuellen Bundesregierungs-Parteien wettern gegen diesen Plan. Doch wie war das noch mal? – Wurden in den letzten 15 Jahren die Benzinpreise etwa nicht erhöht? Oder die Strompreise?
Leider fehlt mir momentan die Zeit zu schreiben. Mein Garten, aber auch die Überarbeitung von meinem Krimi-Manuskript und vieles andere nimmt momentan so viel Zeit in Anspruch. Doch etwas möchte ich nicht versäumen: Dieses Jahr ist ein Schicksalsjahr. Wir dürfen nicht noch einmal zulassen, dass unsere Bundesregierung im Klimaschutz schläft und nicht mal einfachste Maßnahmen umsetzt. Der NABU ruft zum Klima-Pledge auf, und dem schließe ich mich gerne an.
Heute habe ich mal wieder beim Rhein vorbeigeschaut. Da bereits sehr viele „Hochwasser-Touristen“ einen Anlaufpunkt vollgeparkt hatten und ich mich nicht noch dazu gesellen wollte, habe ich mich woanders umgeschaut. Auch dort wurde ich fündig, und bekam nicht mal nasse Füße.