Heute war ich mal wieder im Laubenheimer Ried unterwegs. Es war wie immer sehr schön und ich habe mich gefreut, wieder einen seltenen Vogel zu Gesicht zu bekommen. Und nicht nur den…

Heute war ich mal wieder im Laubenheimer Ried unterwegs. Es war wie immer sehr schön und ich habe mich gefreut, wieder einen seltenen Vogel zu Gesicht zu bekommen. Und nicht nur den…
Heute habe ich gleich ein paar tolle Neuigkeiten, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Heute ist Weltbienentag. Ein ganzer Tag für „die Biene“. Das ist schön, aber doch paradox.
Honigbienen sind bekannt dafür, dass sie jede Menge Süßes liefern: Leckeren Honig. Und ausgerechnet ist es ebenso etwas Süßes, das in Bayern vielen Insekten momentan die Orientierung nimmt, sie lähmt, tötet. Und alles mit Segen aus dem zuständigen Bundeslandwirtschaftsministerium. Denn eigentlich ist es seit 2018 verboten, was nun auf die Felder ausgebracht wurde und sich ungehindert verbreitet.Weiterlesen »
Meinen Urlaub habe ich genutzt und noch mal den Kalksteinbruch im rheinhessischen Gundersheim besucht. Hier war ich bereits im letzten Herbst, damals war es extrem neblig und die Felsformationen boten ein mysteriöses aber schönes Bild. Und ich hatte mir vorgenommen, dort noch mal im Sommer vorbei zu schauen. Dort soll es viele Schmetterlinge geben. Und tatsächlich musste ich teilweise aufpassen, dass ich auf keinen der unzähligen Falter trete.
Flattern bei euch auch deutlich weniger Schmetterlinge herum? Früher saß der „Schmetterlingsflieder“ voll mit den schönen bunten Tieren, und es waren auch Schwalbenschwänze dabei. Heute sehe ich die Tiere eher selten, aber ich habe mir heute mal die Zeit genommen und mich mit der Kamera intensiv auf die Lauer gelegt. Und dann kamen sie – zu einem Strauch, der wohl doch nur bedingt wertvoll ist für die Falter.
Heute war es mal wieder an der Zeit, im Laubenheimer Ried vorbeizuschauen. Die Störchen sind dort schon vor einiger Zeit geschlüpft. Und ich war auch neugierig, ob denn die Kiebitze da sind. Das Wetter spielte heute endlich mit und so gings los…
Eigentlich hätte ich hätte einiges zu sagen über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum mangelhaften Klimaschutz. Zu Altmeiers Liebäugeln mit dem Freihandelsabkommen MERCOSUR, und der völlig fehlgeleiteten Waldrettungs-Politik. Doch lasse ich lieber ein paar Bilder sprechen – von der Schönheit der Natur. Letztes Wochenende hatte ich meine ersten beiden Webinare zum BUND-Wildbienenbotschafter und sie waren sehr interessant. Grund genug, die Hummel als Beitragsbild zu wählen. Zumal ich dieser hier auch das Leben gerettet habe.
Lust auf eine Krimi-Lesung inmitten des Corona-Lowdowns? Letzte Nacht ist diese „Wohnzimmer-Lesung“ entstanden… Das Buch Todes Mais ist zwar schon etwas älter, aber das Thema leider sehr aktuell: Insektensterben und Grüne Gentechnik. Spannend und lustig ist es – und der Verkauf erfolgt nun auch noch für einen guten Zweck.
Heute war ich eigentlich im Garten, um meine vertikalen Erdbeerbeete ein wenig aufzufüllen. Denn im Lauf der Zeit ist beim Gießen leider etwas Erde verloren gegangen, was die Erdbeerpflanzen mit welken Blättern kommentierten. Gut dass ich letztens beim Gewinnspiel von Compo einen Sack Öko-Balance-Pflanzerde und den dazugehörigen Dünger gewonnen hatte. Da konnte ich mit der Erde gleich auffüllen. Und als ich so in der schon morgendlichen Hitze am Arbeiten war, rief plötzlich ein alter Bekannter ein „Hallo“ vom Walnussbaum.