Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und war mit der Kamera im Garten unterwegs. Es gab einiges zu entdecken. Und nicht nur an den Wildbienen-Nisthilfen erwacht mehr und mehr das Leben…

Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und war mit der Kamera im Garten unterwegs. Es gab einiges zu entdecken. Und nicht nur an den Wildbienen-Nisthilfen erwacht mehr und mehr das Leben…
Mit der Stadt Mainz würde man nicht direkt eine Sanddüne in Verbindung bringen. Und doch befindet sich im Stadtteil Mainz-Gonsenheim eine solche. Sie bietet einzigartige Lebensräume mit seltenen Pflanzen- und Tierarten. Doch wie immer: Der Mensch wäre nicht der Mensch, wenn er nicht auch dieses kleine Paradies gerne in eine Asphaltwüste verwandeln wollte…
Heute bin ich dem Aufruf des NABU gefolgt und habe Wintervögel gezählt. Und das Ergebnis war für mich überraschend…
Was haben Skorpion und Bienenlaus gemeinsam? Und wie lebte eigentlich die Ursprungsform der Honigbiene, bevor sie durch Züchtungen auf Ertrag und Friedfertigkeit verändert wurde? Gibt es die Chance auf eine Rückkehr der ursprünglichen Honigbienen?
Menschen protestieren gegen Corona-Maßnahmen, ohne Masken. Und man fragt sich tatsächlich noch, ob man es wagen soll, diese illegalen Demonstrationen zu unterbinden? Ob man strengere Schutz-Maßnahmen erwägen sollte, angesichts stark steigender Zahlen, sowie Pflegekräfte und Ärzte, die aufgrund der Ignoranz draufgehen? Und dies, weil man Angst hat, das könnte die Demokratie auf die Probe stellen?
Zeit um einen genaueren Blick auf die summenden Superhelden unserer Zeit zu werfen! Über 70 Prozent unserer Kulturpflanzen sind auf die Bestäubungsleistung von Wildbienen, Fliegen, Wespen und Faltern angewiesen. Aber auch Wildpflanzen brauchen sie, damit sie Samen und Früchte ausbilden können, die dann als Futterquelle für Vögel und andere Tiere dienen. Und zugleich die Verbreitung der Wildpflanzen sichern.
Morgen beginnt die UN-Weltklimakonferenz und viele Hoffnungen ruhen darauf. Dabei hatte letzte große Konferenz in Paris hauptsächlich eines produziert: Heiße Luft! Und davon haben wir ja bekanntlich schon genügend. Nun werden auch wieder Stimmen laut, die die Kernenergie als klimafreundliche Alternative preisen. Doch ist das gerechtfertigt? Lieber die Kernschmelze riskieren, um die Eisschmelze zu stoppen?Weiterlesen »
Heute möchte ich euch auf eine Aktion des BUND für Umwelt und Naturschutz hinweisen. Gesucht wird Gustav G. und wir alle können helfen.
Honigbienen sind bekannt dafür, dass sie jede Menge Süßes liefern: Leckeren Honig. Und ausgerechnet ist es ebenso etwas Süßes, das in Bayern vielen Insekten momentan die Orientierung nimmt, sie lähmt, tötet. Und alles mit Segen aus dem zuständigen Bundeslandwirtschaftsministerium. Denn eigentlich ist es seit 2018 verboten, was nun auf die Felder ausgebracht wurde und sich ungehindert verbreitet.Weiterlesen »
Irgendwie war die letzten Wochen so viel los, dass es hier ruhiger wurde. Heute habe ich auch gar nichts wirklich Konkretes, aber ein paar Neuigkeiten gibt es schon. – Tolle und weniger tolle. Die Geschichte eines Steinkopfes und eines Betonkopfes. Von Hühnern, Tomaten, und ein Igel ist auch noch mit dabei…