Heute ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Am Freitag war Welbienentag. Es ist toll, dass die Thematik somit ins öffentliche Bewusstsein gerückt wird. Doch kann es wirklich so sein, dass hierfür noch ein Gedenktag nötig ist?

Heute ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Am Freitag war Welbienentag. Es ist toll, dass die Thematik somit ins öffentliche Bewusstsein gerückt wird. Doch kann es wirklich so sein, dass hierfür noch ein Gedenktag nötig ist?
Heute gibts nach einiger Zeit mal wieder ein Gesicht-Gedicht. Pünktlich zum Karfreitag kommt ein Fisch zu Wort.
Heute gibts neues zur Vogelwelt, den Einblick in ein untergegangenes Königreich, einen Ausflug zum Rheinufer mit Frühblühern (oder doch Spätblühern?), sowie Blüten der menschlichen Dummheit.
Heute bin ich dem Aufruf des NABU gefolgt und habe Wintervögel gezählt. Und das Ergebnis war für mich überraschend…
Ein frohes neues Jahr! Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gekommen. Diese Biene hier hatte deutliche Startschwierigkeiten. Aber zu tief in die Blüte hat sie bestimmt nicht geschaut, an Silvester. – Ganz im Gegenteil…
Menschen protestieren gegen Corona-Maßnahmen, ohne Masken. Und man fragt sich tatsächlich noch, ob man es wagen soll, diese illegalen Demonstrationen zu unterbinden? Ob man strengere Schutz-Maßnahmen erwägen sollte, angesichts stark steigender Zahlen, sowie Pflegekräfte und Ärzte, die aufgrund der Ignoranz draufgehen? Und dies, weil man Angst hat, das könnte die Demokratie auf die Probe stellen?
Irgendwie war die letzten Wochen so viel los, dass es hier ruhiger wurde. Heute habe ich auch gar nichts wirklich Konkretes, aber ein paar Neuigkeiten gibt es schon. – Tolle und weniger tolle. Die Geschichte eines Steinkopfes und eines Betonkopfes. Von Hühnern, Tomaten, und ein Igel ist auch noch mit dabei…
Es gibt Neuigkeiten aus meinem Garten… – Gute und schlechte. Zuerst die schlechte: Emma ist tot! Mein Baumhuhn wirkte plötzlich krank, ihr Kamm wirkte bläulich und schlaff. Und leider konnte auch der Tierarzt nicht mehr helfen. Zwar wurde es laut Tierarzt relativ alt für diese Rasse, aber traurig ist es in jedem Fall. Denn Emma ließ sich liebend gerne streicheln und war mir richtig ans Herz gewachsen. Doch es gibt kein Schatten ohne Licht. Und solch ein kleines Lichtlein kam daher, kurz nachdem das andere gegangen war…
Das Kükenschreddern soll ab 2022 verboten werden. Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass der Gesetzesentwurf ins parlamentarische Verfahren geht. Klingt gut – doch ist wohl nicht das Gelbe vom Ei.
Heute erhielt ich die Antwort auf meine Anfrage bei RTL, wegen den Vorwürfen durch PETA. Hier ein Auzug…