Heute war bei mir mal wieder Zählen angesagt. Denn der NABU hat zur Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ aufgerufen. Und es kamen einige Arten zusammen.

Heute war bei mir mal wieder Zählen angesagt. Denn der NABU hat zur Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ aufgerufen. Und es kamen einige Arten zusammen.
Nun ist es soweit. 2022 steht kurz vor dem Abschluss. Ich wünsche allen einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und erfülltes Jahr 2023. „Leute, wie die Zeit vergeht.“ – das hört man in diesen Tagen wieder vermehrt. Doch vergeht sie wirklich, oder sind wir das?
Jetzt ist die Zeit, um Nistkästen zu reinigen. Man sollte allerdings zunächst nachschauen, ob sie auch wirklich nicht bewohnt sind. Zum Beispiel mit einem prominenten Zeitgenossen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung. Genau genommen wurde ich ausgewählt, bei „Bestes Bio 2023“ der Zeitschrift Schrot & Korn fünf Produkte zu testen. Gerne möchte ich meine Erfahrungen auch hier teilen. Denn es waren richtig leckere Produkte dabei.
Heute ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Am Freitag war Welbienentag. Es ist toll, dass die Thematik somit ins öffentliche Bewusstsein gerückt wird. Doch kann es wirklich so sein, dass hierfür noch ein Gedenktag nötig ist?
Heute gibts nach einiger Zeit mal wieder ein Gesicht-Gedicht. Pünktlich zum Karfreitag kommt ein Fisch zu Wort.
Heute gibts neues zur Vogelwelt, den Einblick in ein untergegangenes Königreich, einen Ausflug zum Rheinufer mit Frühblühern (oder doch Spätblühern?), sowie Blüten der menschlichen Dummheit.
Heute bin ich dem Aufruf des NABU gefolgt und habe Wintervögel gezählt. Und das Ergebnis war für mich überraschend…
Ein frohes neues Jahr! Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gekommen. Diese Biene hier hatte deutliche Startschwierigkeiten. Aber zu tief in die Blüte hat sie bestimmt nicht geschaut, an Silvester. – Ganz im Gegenteil…
Menschen protestieren gegen Corona-Maßnahmen, ohne Masken. Und man fragt sich tatsächlich noch, ob man es wagen soll, diese illegalen Demonstrationen zu unterbinden? Ob man strengere Schutz-Maßnahmen erwägen sollte, angesichts stark steigender Zahlen, sowie Pflegekräfte und Ärzte, die aufgrund der Ignoranz draufgehen? Und dies, weil man Angst hat, das könnte die Demokratie auf die Probe stellen?