Heute war bei mir mal wieder Zählen angesagt. Denn der NABU hat zur Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ aufgerufen. Und es kamen einige Arten zusammen.

Heute war bei mir mal wieder Zählen angesagt. Denn der NABU hat zur Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ aufgerufen. Und es kamen einige Arten zusammen.
Der Himmel hatte gestern zum Jahreswechsel sein eigenes Feuerwerk zu bieten. Eines ohne Gestank, Geböller, Geheule…Weiterlesen »
Ist das nicht verblüffend? Die Geschichte der Geburt eines einzigen Menschen hat die Welt verändert. Und hat dazu geführt, dass heute Milliarden Menschen auf der Erde dieses eine Ereignis feiern. Jahr für Jahr – an Heiligabend und in den folgenden Tagen.
Jetzt ist die Zeit, um Nistkästen zu reinigen. Man sollte allerdings zunächst nachschauen, ob sie auch wirklich nicht bewohnt sind. Zum Beispiel mit einem prominenten Zeitgenossen.
Die UN-Klimakonferenz beginnt. Und das in einer Zeit, in der die Klimakrise auch in Mitteleuropa so deutlich angekommen ist. – Und nicht nur wie zuvor die „Entwicklungsländer“ mit aller Härte trifft.
Eigentlich wollten wir von der Naturschutzgruppe Bodenheim auf unserer Fläche einen Igel filmen, der sich eventuell den Überwinterungskasten als Aufzuchtsort für seine Jungen ausgesucht hat. Doch dann tauchte noch etwas ganz anderes auf…
Nachdem ich unterhalb des Fledermaus-Höhlensteins an meiner Hauswand größere Mengen Kot entdeckt habe, und vorgestern eine Fledermaus aus der Öffnung in der Abenddämmerung gekrabbelt kam, konnte ich gestern etwas Tolles filmen…
Heute habe ich gleich ein paar tolle Neuigkeiten, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Heute ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Am Freitag war Welbienentag. Es ist toll, dass die Thematik somit ins öffentliche Bewusstsein gerückt wird. Doch kann es wirklich so sein, dass hierfür noch ein Gedenktag nötig ist?
Heute ist Weltbienentag. Ein ganzer Tag für „die Biene“. Das ist schön, aber doch paradox.