Danke und mehr

Nach einer Corona-Zwangspause mit Dauerhusten, Schnupfen, Schlappheit, Geschmacks- und Geruchsverlust, war ich heute endlich wieder draußen unterwegs, und konnte die Natur mal wieder beobachten. – Ein Traum!

Ich meine, ist das nicht toll, die schöne Herbstluft riechen zu können? Laufen zu können, ohne zu husten oder erschöpft zu sein? Die reifen Feigen vom Baum essen und wirklich schmecken zu können?
Wenn man krank ist, dann wird einem mal wieder bewusst, wie gut es einem eigentlich ging, als man gesund war. Es war nicht alles toll – natürlich nicht. Aber es war so vieles gut, was jetzt einfach nicht mehr funktioniert.

Weinberge im Nebel
Weinberge im Nebel – Blick aus der Quarantäne


Wie schnell sieht man doch Dinge als selbstverständlich an, die es überhaupt nicht sind.
Das gilt für die eigene Gesundheit, aber auch die Gesundheit der Liebsten. Es gilt für das Leben in Wohlstand und in einem funktionierenden Ökosystem. Die Natur ist nicht selbstverständlich, das Singen der Vögel nicht, das Summen der Bienen und das Flattern der Schmetterlinge. All dies ist ein Geschenk, für das man dankbar sein sollte.

Eichhörnchen auf Fledermauskasten
Ein Blick aus der Corona-Quarantäne durchs Fenster in die Natur…

Eichhörnchen im Geäst

Leider ist dies noch nicht bei allen angekommen. Nicht bei den Passanten, deren Gespräch ich heute zufällig mitbekam und die sich über „das schöne warme Wetter“ Ende Oktober freuten. Nicht bei denen, die in ihren Gärten nun wieder jedes kleinste Blatt entsorgen und somit nicht nur Igel in große Not bringen. Und erstrecht nicht bei denen, die fürs nächste Jahr die Anlage eines „pflegeleichten“ Schottergartens planen.

Es gibt einen Spruch, der mir hier direkt in den Sinn kommt:
Wenn Du Vogelgesang hören willst, kaufe keinen Käfig, sondern pflanze Hecken und Bäume.

Noch immer scheint die „Krone der Schöpfung“ zu eng auf dem Haupt der Menschheit zu sitzen und so das Denken zu behindern.

Rotschwanz1

Für alles dankbarer zu sein, und mehr im Moment zu leben. Das habe ich mir vorgenommen. Getreu der kleinen Geschichte von Winnie Pooh, als er sich mit dem Ferkel unterhielt und fragte:
Welchen Tag haben wir?
Es ist heute.„, antwortete das Ferkel.
Mein Lieblingstag!„, sagte Pooh.

Aber damit wird eben auch klarer, dass nichts selbstverständlich ist. Und vieles, wofür ich dankbar bin, ist in Gefahr. Bleibt also nicht, nur dankbar zu sein, sondern auch weiterhin aktiv im Naturschutz. 🙂

 

Ab in den Süden...
Ab in den Süden…

Bei mir ging die Reise heute nicht ganz so weit. Ich habe bei der Heckenfläche unserer Naturschutzgruppe vorbeigeschaut und habe dann noch die Kapelle Maria-Oberndorf besucht. Es gab einiges zu entdecken.

 

Hummel

 

DSC_0303

 

Turmfalke
Ein Turmfalke beobachtet mich. Und hat dann eine eindeutige Botschaft parat…

 

Turmfalke

Kapelle Maria-Oberndorf
Und hier die Kapelle Maria-Oberndorf. – Ein kleiner und schöner Kraftort für mich, den ich immer wieder gerne besuche.
Werbung

6 Gedanken zu “Danke und mehr

  1. hallihallo, weißt du was? ich habe heute an dich gedacht bzw. gedacht, dass ich von dir länger nicht gelesen habe. nun weiß ich warum, das heißt, zuhause hättest du ja auch … ähm. 🙂 schön, dass es dir wieder gut bzw. besser geht. und ja, nichts ist selbstverständlich. deine fotos sind wieder sehr schön, auch ganz besonders das nebelbild und die mit den eichhörnchen drauf. juchu. 🙂 einen angenehmen abend dir. lg aus berlin. m.

    Gefällt 2 Personen

    • Hallo Liv, sehr schön von dir zu lesen. Ich bin momentan irgendwie mit allem möglichem beschäftigt und da kommt der Blog leider etwas zu kurz. Naturschutzarbeit hier in der Gemeinde, eine Kooperation mit dem BUND für Umwelt und Naturschutz und der Grundschule steht bevor. Und wir haben ein zerstörtes Eidechsen-Habitat, das abgemulcht wurde, und jetzt will auf offizieller Seite es niemand gewesen sein – wir müssen hier nachhaken. Und im Garten habe ich auch einiges zu tun. U.a. habe ich ein Versuchsbeet mit Pflanzenkohle versehen. Kennst du diese Technik? Sie basiert ein wenig auf Terra Preta. Die Erde speichert dadurch mehr Wasser, mehr Nährstoffe und es ist gut fürs Bodenleben.
      Ein Vorsatz fürs neue Jahr ist, wieder mehr zu bloggen. 🙂 Und ich werde auch darüber berichten.
      Ich hoffe, dir geht es auch gut. Und wünsch dir vorab ein wunderschönes Weihnachtsfest. LG aus dem verschneiten und noch frostigen Rheinhessen. Torsten

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s