Nachdem ich unterhalb des Fledermaus-Höhlensteins an meiner Hauswand größere Mengen Kot entdeckt habe, und vorgestern eine Fledermaus aus der Öffnung in der Abenddämmerung gekrabbelt kam, konnte ich gestern etwas Tolles filmen…
Es war auch wieder kurz vor 22 Uhr, also etwa 30 Minuten nach Sonnenuntergang. Nachdem einige Fledermäuse ihre Route abgeflogen hatten, die sie regelmäßig nutzen – durch meinen Hof und Garten – kamen plötzlich diese beiden hier.
Ich weiß noch nicht genau, was das zu bedeuten hat, hoffe aber darauf, dass hier evtl. eine Wochenstube existiert oder entsteht. In jedem Fall flatterten die beiden um den Stein herum und scheinen zu den Pippistrellus-Arten zu gehören. Ich tippe auf Zwerg- oder Mückenfledermaus.
Es war für mich sehr überraschend, dass sie ausgerechnet gestern nach einem relativ verregneten, kühlen Tag aktiv waren. Und im Gegensatz waren sie heute, nach einem sonnigen und nicht windigen Tag gar nicht an dem Stein aktiv.
So richtig kann ich es noch nicht einordnen. Toll war die Beobachtung trotzdem. Und ich hoffe jetzt natürlich darauf, dass sich hier eine Wochenstube bildet.
Das Nebengebäude, an dem der Stein angebracht ist, werde ich auch demnächst noch innen fledermausfreundlicher gestalten. Ein Teil des Gebäudes besteht nämlich nur aus einem Abstellraum und hier habe ich bereits eine Holzklappe mit Einflugschlitz versehen. Ein wenig muss noch an der Zugluft gearbeitet werden, die Dachluke habe ich heute abgedunkelt. Und einen weiteren Kasten bzw. Stein zum „Abhängen“ muss ich auch noch darin installieren.
Draußen blühen einige Pflanzen, die Nachtfalter anlocken, wie die Nachtkerze im Beitragsbild, und das Geißblatt. Auch Liguster wächst in meinem Garten, der als Raupenfraßpflanze für viele Nachtfalter gilt. Morgen werde ich mich mal auf Nachtfalter-Suche begeben und schauen, was da so alles herum fliegt.
Das wäre ja toll! Ich drücke die Daumen. Hier flattern abends auch gerne Fledermäuse an den Häusern vorbei und ich habe dieses Jahr viele Nachtkerzen. Eine „Begegnung“ wäre schön 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, ja, Fledermäuse sind schon tolle und interessante Tiere. Und ich würde mich auch sehr über eine Wochenstube freuen. Momentan flattern sie weiterhin nur wild herum, aber das ist ja auch schon mal etwas. Ich will meinen Teich im Garten noch ein bisschen von überhängenden Ästen befreien, damit die Fledermäuse auch ans Wasser kommen. Das ist wohl auch wichtig bei einer Wochenstube. Stimmt, Nachtkerzen sind richtig wertvoll. Und ich habe mir sagen lassen, was auch noch sehr gut ist, sind Mondviolen, Liguster und Geißblatt. Die habe ich auch schon im Garten, und Fledermäuse sind auch unterwegs. Aber bisher fehlt noch die Wochenstube. 😉 Mal schauen, vielleicht klappt es noch. Momentan sind die Fledermäuse wohl teilweise noch trächtig und haben noch gar kein Junges geboren. Vielleicht suchen sie einfach nur noch nach einem schönen Plätzchen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich richtig gut an. Mit einem Garten kann man so viel mehr machen und du holst wirklich alles raus 🙂 Toll auch mit dem Liguster. Es soll so einen schönen Ligusterschwärmer geben. Leider gibt es immer weniger Ligusterhecken. Wer weiß, vielleicht taucht der auch noch bei dir auf. Nachtviolen – oder Mondviolen? – hört sich auch gut an. Wie du schon sagst, sie flattern bei dir rum. Den Teich nutzen sie bestimmt auch. Was Besseres können die kaum finden würde ich vermuten. Wie gesagt, ich drücke alle Daumen!!! Das wäre echt schön 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, leider habe ich noch keinen Ligusterschwärmer gesehen, aber allgemein soll dieser Strauch wohl für einige Nachtfalterraupen sehr wertvoll sein. Ich habe mal geschaut wegen der Nachtviole oder Mondviole – offenbar sind das nur verschiedene Bezeichnungen für das „Silberblatt“ (Lunaria rediviva) Bei der Gelegenheit habe ich noch ein paar mehr Pflanzen entdeckt: Goldlack, Phlox, Nickendes Leimkraut, Seifenkraut, Wegwarte, Rote Lichtnelke und Ziertabak sind laut NABU wohl auch gut für Nachtfalter und damit für Fledermäuse. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hört sich gut an! Das Silberblatt habe ich letztes Jahr bei mir ausgesät. Das war aber gerade 15 cm groß, lach. Nichts für die Nachtschwärmer oder nur die ganz Kleinen. Die anderen Pflanzen sind bestimmt super für den Garten. Falls ich mal zu einem kommen sollte, werde ich es ausprobieren. Wegwarte wäre toll. Na, mal sehen, wie es mit dem Balkon weitergeht. Trotz Nachtkerzen sehe ich leider keine Nachtfalter. Wer weiß, wann die da sind.
LikeGefällt 1 Person
Bats move at night ! Well shared with beautiful video
LikeGefällt 1 Person
Thank you 🙂 I am fascinated by the bats and have tried to film them like this for a long time.
LikeLike
Very good ☺my pleasure stay happy 👌
LikeGefällt 1 Person