Mit der Stadt Mainz würde man nicht direkt eine Sanddüne in Verbindung bringen. Und doch befindet sich im Stadtteil Mainz-Gonsenheim eine solche. Sie bietet einzigartige Lebensräume mit seltenen Pflanzen- und Tierarten. Doch wie immer: Der Mensch wäre nicht der Mensch, wenn er nicht auch dieses kleine Paradies gerne in eine Asphaltwüste verwandeln wollte…
Natürlich gehts nicht um die ganze Fläche, aber um einen großen Teil. Da man eine Autobahn sechsspurig ausbauen möchte, soll ein Teil dieser wunderschönen Landschaft asphaltiert werden.
Wie war das mit Verkehrswende, Klimaschutz und weniger Autos auf den Straßen? So ähnlich wie, keine Braunkohle mehr verbrennen wollen, aber trotzdem noch ganze Dörfer niederreißen und die Menschen dort vertreiben.
Ähnlich geht es nun auch der Natur im Mainzer Sand. Zu diesem hatte ich schon vor einiger Zeit zwei Beiträge gepostet. Schaut mal rein, wie schön es dort ist: Auf in den Sand… und Mainzer Sand.
Wenn wir nicht handeln und protestieren, wird es nicht mehr lange dauern, und es werden Fakten geschaffen.
Daher mein Aufruf: Macht bitte mit und unterschreibt die Petition, die vom BUND, dem NABU, der GNOR, Greenpeace, und weiteren Organisationen unterstützt wird. (Der Link führt zu „Open Petition“. Daher bitte hier wie gehabt die Datenschutzregeln beachten…!)
Dieses Asphaltieren… Eine Katastrophe… Ich wohne in Frankreich, nah an der Grenze mit Deutschland. Um Strasburg herum wurden gute Felder und Acker beschlagnahmt, um eine Umleitung mit Maut um Strasburg herum zu bauen. Der Natur wurde viel Schaden angetan und Firmen bereichern sich noch stark daran. Es gab eine Petition, es gab Proteste. Aber der grosse Autobahn-Mautkonzern war doch viel stärker.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es ist überall das Gleiche… Der Flächenfraß ist eine Katastrophe und zieht so viele negative Folgen nach sich. Und einerseits warnt man vor Lebensmittelenpässen. Andererseits baut man aber auch immer mehr Felder zu. Das passt doch alles nicht zusammen. Kann man nur hoffen, dass dieser Wahnsinn bald gestoppt oder wenigstens gebremst wird.
Gefällt mirGefällt mir
hoffen wir das der Benzinpreis steigt, dann erübrigt sich das von allein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wusstet ihr, dass in einem Kilometer Autobahn etwa 30.000 Tonnen Sand vorhanden sind?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es werden gewaltige Mengen an Materialien verbaut. Und somit werden anderswo, wo man sie abbaut, Lebensräume zerstört. Der Flächenfraß hier zieht den Flächenfraß anderswo nach sich…
Gefällt mirGefällt mir