Finde den Vogel

Heute gibts mal ein Suchbild… Es war Zufall, dass ich diesen ganz besonderen Vogel hier auf dem Foto entdeckt habe. Erst später, als ich den See im Laubenheimer Ried umrundet hatte, hörte ich erst seinen speziellen Ruf und dann sah ich ihn. Und ja – auch heute gab’s noch viel mehr zu sehen im Laubenheimer Ried. 🙂 Dem kleinen Paradies um die Ecke…

Gehts euch auch so? Allmählich kann man die ganze Berichterstattung zu Corona und vor allem um das Hick-Hack nicht mehr ertragen. Die sozialen Einschränkungen sind sehr belastend (aber in weiten Teilen auch notwendig) Das ist schon schlimm genug. Aber dann beginnen wieder die mit dramatischer Musik hinterlegten Sondersendungen mit Blick in die Intensivstationen und mit schlimmsten Horror-Prognosen.

Ja – es ist schlimm! Aber wenn es so schlimm ist, warum lässt man dann Reisen nach Mallorca zu, mit Menschen dicht an dicht im Flugzeug, und wollte anfangs nicht mal die Reiserückkehrer testen? Und das, während Urlaub in Ferienhäusern, in denen man sich deutlich besser isolieren kann, in Deutschland absolut tabu bleibt? Deutsche dürfen auf Mallorca Urlaub machen, Festland-Spanier nicht. Heute öffnet man alles, morgen schießt man wieder die Hälfte davon, und übermorgen richtet man neue Intensivstationen ein, und schließt wieder alles. Ganz nebenbei verdienen sich gänzlich moralische Tiefflieger in der Politik mit der Vermittlung von Masken-Geschäften eine goldene Nase.
Gleichzeitig wird nun davon berichtet, dass Fledermäuse Ursache der Pandemie seinen. Sie sind vielleicht die ursprünglichen Träger des Virus. Für den Sprung auf den Menschen sind jedoch die menschliche Dummheit und Gier ausschlaggebend. Wer Wild- und Nutztiere in enge Käfige steckt und diese auf Märkten stapelt, um sie zu verkaufen oder vor Ort zu schlachten und zu essen: Der braucht sich nicht über Zoonosen zu wundern, und dass daraus eine Pandemie entsteht. Das ist nicht neu, das kennen wir schon von der Pest, von SARS, von AIDS oder vielen anderen Infektionskrankheiten.
Trotzdem wankt die Massentierhaltung kein bisschen, trotzdem liegt immer noch Billigfleisch in den Regalen, trotzdem wird es weiterhin gekauft.

Irre, und nicht mehr nachvollziehbar das alles!

Doch all das, und noch viel mehr, ließ mich das Laubenheimer Ried heute vergessen. Einfach mal erden, in der Natur unterwegs sein, die Vögel singen hören, einen Blick auf die kleinen Wunder am Boden werfen. Und schon wurde es etwas leichter.

Ameise mit Blütenblatt
Hier sieht man, wie eine Ameise mit ihren Mundwerkzeugen ein großes Blütenblatt eines nahen Schlehen-Strauchs davon trägt.

 

Ameise mit Blütenblatt
Ist es nicht verblüffend, welche großen und vor allem auch schweren Gegenstände so eine kleine Ameise tragen kann?

Hier gibts ein Video von dem ganzen Treiben:

Graugänse im Flug
Doch auch ein Blick an den Himmel lohnte sich: Graugänse im Flug

 

Storch
Und Adebar durfte auch nicht fehlen. Er flog mir direkt über den Kopf, allerdings überraschend und leider in ungünstigem Winkel zu Sonne. Daher fehlt ein Flügel. – Aber in echt hatte er zwei 😉

 

Storch im Anflug
Man hörte die Störche klappern. Und dieser hier ist gerade im Landeanflug.

 

Osterhase
Und er hier durfte trotz Karfreitag natürlich auch nicht fehlen…

 

Rabenkrähe
Aus dem nahen Naturschutzgebiet erklang ein herbstlich erscheinendes Krächzen.

 

Graugans im Wasser
Im Wasser war natürlich auch einiges los…
Kiebitz
Und dann die Krönung: Ein Kiebitz, der Vogel aus dem Suchbild… Ich war so froh, dass ich ihn heute vor die Linse bekam. Der Vogel aus der Familie der Regenpfeifer ist in seinem Bestand stark gefährdet. Und dieser See wird hoffentlich wie letztes Jahr auch ein Brutplatz für die Art. Und hoffentlich werden es mehr als zwei Paare.
Kiebitz
Der Vogel hat auch einen hellen und – wie ich finde – sehr unverwechselbaren Ruf. Den habe ich gehört, als er quer über den See geflogen und dann dort wieder gelandet ist.

 

Hier gibt es noch einen interessanten Beitrag zur Lebensweise des Vogels, und zu seinem Ruf.

8 Gedanken zu “Finde den Vogel

  1. Tolle Bilder! Besonders das mit der Ameise. Wow! Ja, faszinierend, was die tragen können und auch, was sie derzeit in den Bau schleppen. Und Kiebitze, wie schön! Hoffentlich werden es mehr, daß wäre ja toll! Und der Hase ist auch klasse. Was für ein schöner Tag! So viele tolle Begegnungen. Was will man mehr?

    Gefällt 2 Personen

    • Ja, das war wirklich ein toller Tag. Ich habe mich in der Zwischenzeit mit einem Vogelkundler unterhalten, der dort die Kiebitze beobachtet. Und er meinte, dass leider das Wetter dieses Jahr nicht mitspielt und dass das keine gute Vorzeichen seien. Bisher gibt es wohl eine Brut und das Wetter ist nass, kalt und somit nicht ideal. Hoffen wir, dass die Kiebitze dennoch Erfolg mit der Brut haben. LG und schönes Wochenende Torsten

      Gefällt 1 Person

      • Ich denke, auch bei schlechtem Wetter gibt es Paare die es schaffen. Einfach mal positiv denken 🙂 Es wäre sooo schön und ich würde mich über weitere Kiebitzbilder sehr freuen! LG und noch einen schönen Sonntag!

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s