Der Symbiosebaum an meinem Garten ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen. Der letzte Sturm hat die Astgabelung mit den Wildbienen-Nistdosen abgerissen und die Texte sind mit der Zeit auch etwas verblasst. Der unter den Meisen begehrte Yin-Yang-FuNiKa musste ebenso kurzfristig in Sicherheit gebracht werden, damit er nicht auch noch abreißt. Der Astbruch war ärgerlich, doch Grund genug für eine Erneuerung. Speziell die Kurzgeschichten habe ich nun in eine neue Form gebracht, sie stehen nun auf ein Efeublatt geschrieben…
So sah er ursprünglich aus – der Symbiosebaum. Und so ähnlich wird er auch wieder werden, abgesehen von den Texten, die nun deutlich besser lesbar sind. Und ein neuer, größerer Unterschlupf für Igel steht bereits daneben…
Während die Arbeiten am Symbiosebaum noch nicht abgeschlossen sind, habe ich die Kurzgeschichten nun alle fertig… Viel Spaß beim Lesen. 🙂





Sehr schön, dein Symbiosebaum.
Ist das unten links ein Igeltunnel? Muss ich mir merken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 🙂 Das ist eigentlich ein Igel-Überwinterungskasten. Den hatte ich fertig gekauft, allerdings war er dann doch etwas klein. Also habe ich eine größere Version gebaut und im Herbst aufgestellt. Überwintert hat dieses mal noch kein Igel, aber vielleicht nutzt ihn ja eine Igel-Mutter für die Geburt und die Aufzucht. Vor Jahren wollte ich mal einen anderen Igel-Kasten im Mai ausputzen, und als ich ihn angehoben habe, lagen da junge Igel drin, zusammen mit der Mutter. Dann hab ich ihn schnell wieder vorsichtig abgestellt und die kleine Familie mit Katzenfutter ohne Soße, gemischt mit Haferflocken und Ei, regelmäßig gefüttert. Bis die Kleinen dann ausgezogen sind… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, so ein Igel-Zuwachs ist ein gutes Zeichen für die Umgebung. In unserem Garten sind die Bedingungen eigentlich auch nicht schlecht, aber der Zaun ist unten für erwachsene Igel zu niedrig über dem Boden, um in die Reviergänge mit einbezogen zu werden, deshalb interessieren mich solche Ideen, falls es sie gibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also ich habe den Zaun unten ein Stück weit auseinander gebogen, damit die Igel auch vom Weg her in den Kasten und den Garten kommen können. Das scheint zu funktionieren, denn im Garten habe ich seitdem schon ein paar mal einen Igel gesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns geht Biegen nicht, nur Flexen, und das will ich nicht. Aber einen immerhin noch halb überirdischen Tunnel könnte ich bewerkstelligen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schönes Ensemble, da erahnt man den zufriedenen Mensch, der im Kleinen so viel Gutes vollbringt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir